Informationen zur Gebäudevermessung


Häufig gestellte Fragen


Nach § 7 des Niedersächsischen Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen sind Grundstückseigentümer/innen und sonstige Berechtigte dazu verpflichtet, die Vermessung und Eintragung der Gebäude zu veranlassen, soweit diese noch nicht im Liegenschaftskataster nachgewiesen sind.

Die Vermessungspflicht ist nicht gleichzusetzen mit der Genehmigungspflicht beim Bauamt, sondern besteht zusätzlich! Folgende Gebäude müssen vermessen werden:

Übersicht vermessungpflichtiger Gebäude nach Grundfläche
Grundfläche
≥ 10 m² ≥ 20 m² ≥ 25 m²
Massive Gebäude
Nicht massive Gebäude mit überwiegend geschlossenen Seiten (≥ 50%)
(z.B. Gartenhäuser, Holzschuppen oder Carports aus Holz, Blech oder Kunststoff)
Nicht massive Gebäude mit überwiegend offenen Seiten (> 50%)
(z.B. Carports, Überdachungen oder Unterstände)

Die Gebäudevermessung kann von jeder amtlichen Vermessungsstelle in Niedersachsen durchgeführt werden. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Vermessung von einem Katasteramt des LGLN oder einer/m ÖbVI (Öffentlich bestellte/r Vermessungsingenieur/in) durchgeführt wird.

Die Kosten richten sich nach dem Herstellungswert Ihres Gebäudes und gliedern sich in die Kosten für die Vermessung selbst, sowie die Kosten für die Eintragung in das Liegenschaftskataster durch das Katasteramt (LGLN).

Beispiele:
Übersicht der Vermessungskosten nach Herstellungswert
Herstellungswert bis einschließlich Kosten (inkl. Umsatzsteuer)
70.000 € 502,30 €
350.000 € 1.247,10 €
700.000 € 2.303,50 €
1.800.000 € 3.641,10 €
Die Kosten für die Gebäudevermessung sind niedersachsenweit einheitlich in der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen geregelt und gelten für alle Vermessungsstellen gleichermaßen.

Als Herstellungswert gilt der Wert aller zu vermessenden Gebäude oder Gebäudeteile in Summe. Der Herstellungswert beinhaltet alle Kosten für Materialien und Gegenstände, die fest mit dem Gebäude verbunden sind (z. B. Elektrik, Fußböden, Türen, Sanitär, …). Möbel und Außenanlagen (z. B. Wege, Zäune, …) gehören nicht zum Herstellungswert.

Es werden regelmäßig Routineprüfungen durchgeführt, bei denen das Liegenschaftskataster automatisch mit aktuellen Luftbildern abgeglichen wird. Dabei werden noch nicht vermessene Gebäude und Gebäudeteile erkannt.

Die Vermessung findet in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr statt. Sie müssen während der Messung nicht vor Ort sein, solange Ihr Grundstück frei zugänglich ist. Die Gebäude müssen dabei nicht betreten werden! Sollte Ihr Grundstück nicht frei zugänglich sein, bitten wir Sie um Rückmeldung für eine Terminvereinbarung.

Ja! Die Maße im Lageplan der Baugenehmigung können die Vermessung des tatsächlich errichteten Gebäudes nicht ersetzen, da diese nicht den endgültigen Zustand darstellen und lediglich einen planerischen Zweck erfüllen.

Als Eigentümer/in wäre es Ihre Pflicht gewesen, eine Vermessung nach der Fertigstellung zu beantragen. Wir haben das Gebäude erst jetzt durch einen Vergleich mit dem Luftbild entdeckt und kommen daher erst jetzt auf Sie zu.

Werden neben dem vermessungspflichtigen Hauptgebäude noch weitere Nebengebäude gebaut, kann die Vermessung einmalig bis zu maximal sechs Monate zurückgestellt werden. Die Vermessung müssen Sie dennoch bereits jetzt beantragen.

Anbieter gem. § 5 des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und § 18 Abs. 1 des Medienstaatsvertrages (MStV):

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Telefon: +49 511 64609-0
Telefax: +49 511 64609-160
E-Mail: poststelle@lgln.niedersachsen.de

Rechtsform: Landesamt
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 275 115 401

Vertretungsberechtigt:
Michel Golibrzuch (Präsident des LGLN)

Verantwortlich:
Regionaldirektion Hameln-Hannover
Dezernat 2 - Geodatenmanagement, Dr. Christian Kruse (Dezernent)

Technischer Betrieb:
IBM Deutschland GmbH

Haftungsausschluss:

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.